KATEGORIE / Norwegen 2016

Öresund

Die weltweit längste Schrägseilbrücke…

Fähre und Öresundbrücke

Im Vorfeld hatten wir uns schon bei SMILE angemeldet, was die Voraussetzung ist, um auch eine einfache Fahrt mit der Fähre mit Benutzung der Öresundbrücke (130€) zu buchen. Nach dem Frühstück haben wir uns 1:30 bis Puttgarden gegeben und ein Ticket online für 12:15 gebucht. Der Stau den Google anzeigte war eine einspurige Baustelle, die wir zügig passieren konnten, so dass wir schneller als erwartet den Hafen erreichten.
Wir reihten uns in eine freie Spur für Ticketbesitzer ein, und übersahen dass wir ja NICHT mit dem PKW unterwegs sind. Das war konsequent (den Fehler hatten wir schon bei der Ticketbuchung gemacht) aber falsch, worauf wir recht unfreundlich hingewiesen wurden. Wir sind anscheinend nicht die einzigen denen sowas passiert, gab es nach dem Ticketautomaten doch einen Sortierer, der uns aussonderte und auf einer extraspur wieder auf die richtige Rampe lotste. So gelangten wir unter Umgehung der deutlich längeren Warteschlange direkt auf die 11:45 Fähre. Wir hatten die Handbremse gerade angezogen, da ging hinter uns die Klappe zu und es wurde direkt abgelegt.
Merke: Dreistigkeit wird belohnt😁

Nach 45 Minuten Überfahrt ging es direkt weiter, Dänemark, Kopenhagen und schon tauchten wir aus dem Meer auf und erklommen die Öresundbrücke.
Gigantisch!

Eine Seefahrt die ist Lustig …

Kaum sind wir auf die Fähre gefahren, sind die Leinen schon los und wir in voller Fahrt😳 Das nenne ich effizient. 45 Minuten Überfahrt von Puttgarden nach Rødby, heute Abend wollen wir uns einen Stellplatz nahe der Kingswing Madness suchen. Die Tagesetappe sind etwa 750km.
Bis zum 1. Campingplatz haben wir 87,64l Diesel auf 860km verfahren. Also ca. 10l/100km.

Nachts auf dem Campingplatz

Die erste Nacht war gut, allerdings sehr hellhörig. Man konnte das Kniffelspiel der Nachbarn gut mitverfolgen.
Das Bett für mich knapp zu kurz, was auch auf die Raumhöhe zutrifft. Unter der Dachluke kann immerhin auch ich aufrecht stehen👍🏻
Kaffee kochen klappt ( wesentlich besser nach öffnen des Gashahns ) und das Frühstück ist gerettet!

Stilbruch

Auf dem Rückweg zum Campingplatz sehen wir noch einen Stilbruch auf Rädern. Die Geschichte dazu würde uns brennend interessieren🤔

Ostseescholle

Wo wir schonmal an der See sind, bietet sich frische Ostseescholle an. Lecker! Alkohol muss sein, die preisvermittelte Abstinenz in Skandinavien droht😜

Gedächtnislücke

Vom Ort nichts wiedererkannt, aber schön ist’s trotzdem😎

Seeluft

Endlich mal wieder an der See…

Scharbeutz

Unser erster Stellplatz. Der letzte der auf dem Campingplatz Seepferdchen zu haben ist. 22€/Nacht – es ist Hauptsaison erklärt man uns mit breitem Grinsen😁

Da wir auf dem anderen Stellplatz trotz dreimaliger Umrundung keinen Platz ohne Riesenpfütze erspähen konnten, schlagen wir ein. Immerhin: Free WiFi👍🏻
und Strom für Dexter

Die erste WoMoNacht verbringen wir in Scharbeutz, direkt an der Ostsee. Erinnerungen an den ersten Urlaub in der Clique (es muss ‘94 oder so gewesen sein) werden wach. Mal sehen ob ich was wiedererkenne❓

Gen Norden

354km geschafft. Bisher kommen wir gut durch. Einen kleinen Schreckmoment gab es auf der Brücke. So ein Kastenwagen reagiert etwas anders auf Seitenwind als man das so gewohnt ist😱


  Vorherige Seite

- SEITE 10 VON 11 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×