Glencoaghan Horseshoe

Wir hatten uns gestern schon am Startparkplatz unserer heutigen Wanderung postiert und das Frühstück sowie das Gepäck vorbereitet. Um 7:00 klingelt der Wecker um 7:30 sitzen wir am Frühstückstisch und um 8:30 laufen wir los. Wir haben einiges vor. 6 Gipfel sind zu bezwingen, im Halbrund angeordnet ergeben sie das Hufeisen von Glencoaghan.

Das Panorama ist beeindruckend und auch ein wenig beängstigend. Der Rother rechnet mit 9h Gehzeit ohne Pause. Schwarze Tour, kein nepalesisch gepflasterter Massentourismuspfad.

Am Einstieg beäugen uns Pferde, dann wird es schnell felsiger und wir haben den ersten Gipfel geschafft.

Das Panorama der 6 Gipfel ist auch von oben toll, aber auch immer noch beeindruckend zu sehen was wir noch vor uns haben. Von oben sieht das nicht kleiner aus.

Vom Aufstieg aufgeheizt überlege ich kurz ein Bad ob dem See zu nehmen, entscheide mich aber dagegen, baden erst wenn alles geschafft ist. Somit bleibt der Wasserspiegel ungestört.

Bergab vom Gipfel gibt es jetzt schönes alpines Gelände, mit reichlich Möglichkeiten die Technik zu verfeinern.

Dann steht der nächste Lastwechsel an, es geht wieder bergauf und ich heize wieder auf. Hätte ich mal gebadet. Ute ist noch wohltemperiert.

Wir kommen auch auf den zweiten Gipfel, Hurraa!!

Abstieg, Abkühlphase, Wieder rauf, aufheizen. Uff. Der Blick zurück ist zum Schulterklopfen geeignet.

Die Gesteinsart wechselt jetzt komplett, der Berg sieht aus als hätte hier ein Massaker stattgefunden. Der Stein ist mit blutroten versteinerten Spuren durchzogen.

Für uns geht es weiter bergauf. Oben haben wir die erste Rast geplant, das macht Vorfreude.

Am Gipfel Nummer 3 gibt’s wieder ein Zielfoto. Mir ist heiss, und hier gibt es Kühle Luft.

Ute ist immer noch wohltemperiert.

Nach der ersten Rast geht’s wieder abwärts, da liegt immer noch einiges vor uns. Was genau erfahren wir von einem Schotten, der uns im Laufshirt, kurzen Hosen und Turnschuhen entgegengejoggt kommt. 1h40 hat er gebraucht, für den Rest seiner Runde kalkuliert er noch ne gute Stunde. Wir haben 4 gebraucht. Klasse. Das motiviert. Wir überlegen kurz die Rucksäcke abzustellen, ein paar Klamotten abzulegen und den Rest der Runde im Laufschritt zu absolvieren, entscheiden uns dann aber doch dagegen.

Im gemächlichen Wandertempo erreichen auch wir den nächsten Gipfel. Mir ist nicht mehr ganz so warm,

Ute ist wohltemperiert.

Der folgende Abstieg hat zunächst ein schönes Blümchen,

Und dann eine Geröllpiste vom Allerfeinsten für uns. Ich will schon losrutschen, da kommen von Hinten nicht mehr ganz so wohltemperierte Laute. Ute sieht die Situation etwas anders. Der Abstieg verläuft etwas angespannter als gedacht, aber ohne die befürchtete Gerölllawine mit uns drin. Beim Blick zurück wird dann auch die Alternativroute links zur Rutschbahn mittig erkennbar, aber der Rother wollte da halt nicht her. Das gibt bei Ute einen Punktabzug. Sie findet ihn jetzt nicht mehr uneingeschränkt empfehlenswert.

Nutzt alles Nix, Schuhe zubinden und weiter.

Gipfelfoto, mir ist wieder heiss, Ute wieder wohltemperiert.

Aber es zeigen sich erste Schweissränder. Ha! Natürlich in Herzform. Ist ja klar. Wenn schon Schweissrand, dann bitte formschön😘

Der letzte Aufstieg ist nochmal knackig, mit feinen Kletterpassagen, die Ute klaglos meistert. Sie will dann jetzt auch mal fertig werden und da wird dann nicht nach unten geschaut, keine Zeit für Panik und durchgezogen. Respekt!

Die Belohnung ist der sechste Gipfel.

Jetzt nur noch nach unten. Dafür sieht der Rother einen nicht erkennbaren Pfad querfeldein Richtung Parkplatz vor.

Der ist rutschig, steil und eben nicht erkennbar. Das nagt dann doch noch an Utes wohltemperiertem Gemüt und wir müssen eine kleine Motivationskrise meistern. Kriegen wir aber hin, und schon geht es geschwind bergab. Der Rother kriegt aber einen weiteren Minuspunkt von Ute.

Irgendwann sind wir dann auch wieder am Bus. Fertig wie zwei Schnitzel, aber glücklich. 18km. 1600hm Aufstieg und nochmal soviele Abstieg. 11h30. Mir ist nicht mehr heiss. Wir haben die Aussendusche am Bus und sind jetzt wieder zwei Menschen und keine Iltisse mehr😁 Ausserdem eiskaltes Smithwicks Red Ale. Ahhhhhhh!

Wird geladen
×