Grill
Kochen im Bus funktioniert prima, aber nicht alles möchte man dann auch noch Tage später in den Polstern riechen. Es muss also ein externer Grill her. Die erste Wahl viel auf den Party Grill R von Campingaz. Praktischerweise lässt er sich direkt auf die R907 Flasche schrauben, die sowiso immer im Bus dabei ist. Die Lösung nutzt die Flasche selbst als Gestell und bleibt daher schön kompakt.
Die Lösung ist etwas umständlich, da jedesmal die Gasflasche aus dem Bus gebaut werden muss (wenn man nicht sowiso 2 Flaschen dabei hat) ist dafür aber entpsrechend kompakt. Leider haben wir dann eine weitere Schwachstelle des Systems gefunden: Um den Grillaufsatz zu montieren, muss das Ventil von der Gasflasche abgeschraubt werden, was eigentlich kein Problem ist, da die Flasche selbst ja auch nochmal ein Ventil hat. Wir hatten dann jedoch den Fall dass jenes Ventil beim etwa 5. Einsatz nicht mehr geschlossen hat, als wir den Grillaufsatz nach dem Einsatz abschraubten. Da bleibt dann nur möglichst schnell das Absperrventil aufzuschrauben und zu hoffen dass nicht zu viel Gas verloren gegangen ist. Ein weiterer Grilleinsatz war damit dann erstmal tabu. Wir hatten da entweder Pech oder die Flaschen sind nicht dafür ausgelegt da besonders oft zu wechseln. Jedenfalls haben wir uns nach der Episode nach einer anderen Lösung umgeschaut.
Diese fanden wir im Safari Chef 2 von Cadac. Das Gerät ist nicht ganz so kompakt, bietet dabei aber deutlich mehr Optionen zum Grillen und Braten. Neben dem Grillrost gibt es noch eine beschichtete Platte die sich prima für Omlette oder Pfannkuchen eignet und den Deckel kann man als Pfanne verwenden.
Das Gerät arbeitet von Haus aus mit 50 mBar Druck, was über den 30mBar der California Gasanlage liegt. Wir schliessen den Grill daher über einen eigenen Druckminderer mit 5m Gasschlauch und Schlauchbruchsicherung an. Der Vorteil liegt darin dass dieser direkt an das Ventil der Gasflasche geschraubt wird, und die Gasflasche im Bus verbleiben kann. Die 5m Schlauch reichen aus um bequem in der Nähe des Busses zu grillen. Der Nachteil ist, dass zeitgleich die beiden Kochstellen im Bus nicht genutzt werden können.
Es gibt zwar eine Umrüstoption auf 30 mBar, aufgrund der langen Gasleitung und der laut Cadac etwas höheren Leistung sind wir bisher aber bei den 50 mBar geblieben.
Artikel in diesem Beitrag:
Campingaz 203405 Campingkocher Party Grill R (32,5 x 23,5 x 13 cm)