Belfast
Das Wetter verspricht Regen was wir von Irland ja noch gar nicht kennen, aber wir haben gehört dass das hier öfter vorkommen soll. Der Taxifahrer empfahl dass wir uns heute einen Pub suchen und dann da bleiben.
Wir steigen stattdessen in den Bus nach Belfast. Wir wollen die Stadt noch erleben bevor hier möglicherweise Brexitbedingt Unruhen ausbrechen😬
Und nebenbei will Thilo die Chance nutzen durch Finden von nur 14 Caches ein weiteres Land zur Länderchallenge abzuhaken, denn Nordirland gehört ja zum UK.
Zweieinhalb Stunden gondeln wir über die grüne Insel und geniessen die Landschaft und planen eine Stadtbesichtigung die uns an möglichst vielen Dosen vorbeiführt.
Kaum angekommen eilen wir von Dose zu Dose und lernen einiges über Limestone und seine Verwendung sowie berühmte Söhne der Stadt.
Das Hafengebiet lockt mit vielen Dosen und so schlagen wir die Richtung ein, nicht jedoch ohne und vorher mit einer ordentlichen Portion Fish&Chips zu stärken.
Jetzt folgen gigantische Kräne mit 840 Tonnen Tragkraft, und wir lernen was hier gebaut wurde.
Ein nicht ganz unbekanntes Schiff dass jetzt irgendwo ziemlich tief im Atlantik liegt wurde hier gebaut.
Auf unserer Dosensuche klappern wir das ganze Hafengebiet ab. Zunächst die schönen Teile die rund um die Titanic und Ihre Geschichte aufgebaut sind, dann dringen wir Stück für Stück auch in die weniger schönen Ecken vor.
Nach dem Fähranleger ist die letzte Station der Metallschrottkai, wo ein Bagger mit Eisenkralle unablässig Autos und anderen Schrott in das grosse Mahlwerk befördert aus dem es dann in sortiert und in Bröckchen auf grosse Haufen geschichtet wird.
Nachdem wir nun ein vollständiges Bild des Hafens haben, geht es zurück in’s Zentrum.
Die Wartezeit auf den Bus zurück verbringen wir im Pub.
Auf der Rückfahrt nach Dublin gibt es noch ein tolles Abendrot und die Erkenntnis dass die Macher von Geocaching Irland für vereint halten. Nordirland gehört für sie zu Irland und wir haben heute keine Caches im Königreich gefunden 😳